
Am 2. September 2025, bestätigte die australische Regierung, dass das Permanente Migrationsprogramm 2025—26 bei 185.000 Plätze bleibt
Zusammensetzung des Programms
Das Programm ist in drei Hauptstreams gegliedert:
- Skill Stream — 132.200 Plätze (71%) Zielt darauf ab, die Produktivität zu steigern und dem Fachkräftemangel in ganz Australien entgegenzuwirken, mit besonderem Schwerpunkt auf regionalen Gebieten.
- Familienstrom — 52.500 Plätze (28%) Hauptsächlich Partnervisa, die darauf abzielen, Familien wieder zusammenzuführen und klare Wege zur Staatsbürgerschaft zu bieten.
- Stream für besondere Teilnahmebedingungen — 300 Plätze (< 1%) Für besondere Umstände, einschließlich der Rückkehr mit ständigem Wohnsitz.

Die Einführung des Kategorie Talent & Innovation (4.300 Plätze) stellt einen wichtigen Übergang dar und konsolidiert die früheren Visa Global Talent und Distinguished Talent in das neue Nationales Innovationsvisum. Wichtig ist, dass bestehende Antragsteller für die älteren Visatypen nicht benachteiligt werden.
Strategischer Fokus: Nominierungen für Regionen und Bundesstaaten/Territorien
Regionale und staatliche/territoriale Visa umfassen jetzt:
- 36% des Gesamtprogramms, und
- 50% des Skill-Streams.
Dieser Schwerpunkt stellt sicher, dass die Jurisdiktionen direkt qualifizierte Migranten anziehen können, die auf die Bedürfnisse der lokalen Arbeitskräfte abgestimmt sind. Jeder Staat und jedes Gebiet legt seine eigenen Kriterien fest, wodurch ein dezentralisierter, responsiver Ansatz in Bezug auf Migration gestärkt wird. Sobald die Bundesstaaten und Territorien ihre Zuweisungen erhalten haben, werden sie das Programm 2025—26 für die Nominierung von Visa für Bundesstaaten und Territorien (Visa der Unterklassen 190 und 491) entwerfen und ihre Strategien an die lokalen Wirtschafts- und Beschäftigungsprioritäten anpassen.
Family Stream: Stetig und bedarfsorientiert
Das Partner-Visa-Programm setzt sich nach einem nachfrageorientierten Modell fort, während die Visa-Programm für Kinder bleibt auf 3.000 Plätze festgelegt, räumt aber der Familienzusammenführung Priorität ein, um Australiens internationalen Verpflichtungen nachzukommen. Beide sorgen dafür, dass neben den wirtschaftlichen Triebkräften auch das soziale Migrationsgefüge weiterhin stark ist.
Migrationsprogramm im Vergleich zur Nettomigration nach Übersee (NOM)
Es ist wichtig zu beachten, dass das Migrationsprogramm nur ein Teil des Gesamtbildes von ist Nettomigration ins Ausland (NOM):
- NOM umfasst vorübergehende Migration (z. B. Studierende, Arbeitsurlauber) sowie Bürger und Angehörige humanitärer Organisationen.
- In den Jahren 2023—24, 61% der unbefristeten Fachkräftevisa und 47% der dauerhaften Familienvisa ging zu Bewerbern, die bereits an Land waren.
- Das bedeutet, dass das Migrationsprogramm eine begrenzte kurzfristige Auswirkungen auf Wohnen, Infrastruktur und Dienstleistungen, da viele Empfänger bereits Teil der lokalen Gemeinschaften sind.
Ein Blick in die Zukunft
Das Programm 2025—26 spiegelt Stabilität und Weitblick:
- Kontinuierlicher Fokus auf Fähigkeiten und regionales Wachstum.
- Starke Wege für die Familienzusammenführung.
- Eine zukunftsorientierte Ausrichtung auf Innovation durch den neuen Visa-Stream.
Dieses Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Produktivität, sozialem Zusammenhalt und nachhaltigem Migrationsmanagement versetzt Australien in die Lage, weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig sicherzustellen, dass das Wachstum den Kapazitäten der Gemeinden entspricht.
Um über alles rund um die Migration nach Australien und Neuseeland auf dem Laufenden zu bleiben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen unter unseren Newsletter abonnieren.