Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung 11. April 2024
Diese Datenschutzerklärung für Intergate Emigration GmbH (geschäftlich tätig als Intergate Emigration) ('wir','uns', oder'unsere'), beschreibt, wie und warum wir erheben, speichern, verwenden und/oder teilen könnten ('Prozessablauf') Ihre Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen ('Dienstleistungen'), zum Beispiel wenn Sie:
- Besuchen Sie unsere Website unter https://intergate-emigration.com, oder jede unserer Websites, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen
- Nehmen Sie auf andere ähnliche Weise mit uns Kontakt auf, einschließlich Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen
Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie noch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@intergate-emigration.com.
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE
Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung. Sie können jedoch weitere Informationen zu diesen Themen erhalten, indem Sie auf den Link klicken, der jedem wichtigen Punkt folgt, oder indem Sie unser Inhaltsverzeichnis unten verwenden, um den Abschnitt zu finden, nach dem Sie suchen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten, je nachdem, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie verwenden. Erfahren Sie mehr über persönliche Daten, die Sie uns mitteilen.
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten? Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.
Erhalten wir Informationen von Dritten? Wir erhalten keine Informationen von Dritten.
Wie verarbeiten wir Ihre Daten? Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen triftigen rechtlichen Grund dafür haben. Erfahre mehr über wie wir Ihre Daten verarbeiten.
In welchen Situationen und mit welchen Parteien teilen wir personenbezogene Daten? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten teilen. Erfahren Sie mehr über wann und mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen.
Wie schützen wir Ihre Daten? Wir verfügen über organisatorische und technische Prozesse und Verfahren zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass elektronische Übertragungen über das Internet oder Informationsspeichertechnologien zu 100% sicher sind. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sind, unsere Sicherheit zu umgehen und Ihre Daten unsachgemäß zu sammeln, darauf zuzugreifen, sie zu stehlen oder zu ändern. Erfahren Sie mehr über wie wir Ihre Daten schützen.
Was sind Ihre Rechte? Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, kann das geltende Datenschutzrecht bedeuten, dass Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.
Wie üben Sie Ihre Rechte aus? Am einfachsten können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine Auskunftsersuchen der betroffenen Person, oder indem Sie uns kontaktieren. Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den von uns gesammelten Informationen machen? Lesen Sie die Datenschutzerklärung vollständig.
Inhaltsverzeichniss
- 1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
- 2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
- 3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS, UM IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU VERARBEITEN?
- 4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
- 5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
- 6. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
- 7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
- 8. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
- 9. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?
- 10. STEUERELEMENTE FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
- 11. HABEN EINWOHNER DER VEREINIGTEN STAATEN BESTIMMTE DATENSCHUTZRECHTE?
- 12. HABEN ANDERE REGIONEN SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?
- 13. NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESER MITTEILUNG VOR?
- 14. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
- 15. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN ERHEBEN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen
Kurz gesagt: Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Interesse daran bekunden, Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, wenn Sie an Aktivitäten im Rahmen der Dienste teilnehmen oder wenn Sie uns anderweitig kontaktieren.
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen verwendeten Produkten und Funktionen ab. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, können Folgendes beinhalten:
- Namen
- E-Mail-Adressen
- Debit-/Kreditkartennummer
Vertrauliche Informationen. Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.
Daten zur Zahlung. Wir können Daten erheben, die für die Bearbeitung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wenn Sie Einkäufe tätigen, wie z. B. Ihre Zahlungsmittelnummer und den mit Ihrem Zahlungsinstrument verknüpften Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von PayPal und Visa/Mastercard gespeichert. Den Link (s) ihrer Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.paypal.com/us/legalhub/privacy-full und https://mea.mastercard.com/en-region-mea/vision/privacy.html.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und korrekt sein, und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.
Automatisch gesammelte Informationen
Kurz gesagt: Einige Informationen — wie Ihre Internetprotokolladresse (IP) und/oder Browser- und Gerätemerkmale — werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.
Wir erheben automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen geben Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktinformationen) nicht preis, können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Gerätemerkmale, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätenamen, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, und andere technische Informationen enthalten. Diese Informationen werden in erster Linie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und des Betriebs unserer Dienste sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke benötigt.
Wie viele Unternehmen sammeln auch wir Informationen mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.
Zu den Informationen, die wir sammeln, gehören:
- Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, Diagnose-, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erheben, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp sowie Einstellungen und Informationen über Ihre Aktivitäten in den Diensten (wie Datums-/Zeitstempel im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchanfragen und andere von Ihnen ausgeführte Aktionen, z. B. welche Funktionen Sie verwenden), Geräteereignisinformationen (wie Systemaktivität, Fehlerberichte (manchmal auch „Crash-Dumps“ genannt) und Hardwareeinstellungen) enthalten.
- Gerätedaten. Wir erheben Gerätedaten wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Ihr Tablet oder ein anderes Gerät, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Ihren Proxyserver), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen enthalten.
- Standortdaten. Wir erheben Standortdaten wie Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder genau oder ungenau sein können. Wie viele Informationen wir erheben, hängt vom Typ und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu sammeln, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) mitteilen. Sie können der Erfassung dieser Informationen durch uns widersprechen, indem Sie entweder den Zugriff auf die Informationen verweigern oder indem Sie Ihre Standorteinstellung auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch abmelden, können Sie möglicherweise bestimmte Aspekte der Dienste nicht nutzen.
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus einer Vielzahl von Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, einschließlich:
- Zur Bereitstellung und Erleichterung der Erbringung von Dienstleistungen für den Nutzer. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen den angeforderten Service zu bieten.
- Um Ihnen gezielte Werbung zu liefern. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen, die auf Ihre Interessen, Ihren Standort und mehr zugeschnitten sind.
- Um die vitalen Interessen einer Person zu retten oder zu schützen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um die lebenswichtigen Interessen einer Person zu wahren oder zu schützen, z. B. um Schäden zu verhindern.
3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS, UM IHRE DATEN ZU VERARBEITEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir der Ansicht sind, dass dies erforderlich ist und wir einen triftigen rechtlichen Grund (d. h. eine Rechtsgrundlage) dafür haben, dies nach geltendem Recht zu tun, z. B. mit Ihrer Zustimmung, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienstleistungen zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zum Schutz Ihrer Rechte oder zur Erfüllung unserer legitimen Geschäftsinteressen zu bieten.
Wenn Sie in der EU oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie.
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) und die britische DSGVO verlangen von uns, die gültigen Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Daher können wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen:
- Einwilligung. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d. h. Ihre Einwilligung) gegeben haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über Widerruf Ihrer Einwilligung.
- Erfüllung eines Vertrags. We may process your personal information when we believe it is necessary to fulfil our contractual obligations to you, including providing our Services or at your request prior to entering into a contract with you.
- Legitimate Interests. We may process your information when we believe it is reasonably necessary to achieve our legitimate business interests and those interests do not outweigh your interests and fundamental rights and freedoms. For example, we may process your personal information for some of the purposes described in order to:
- Develop and display personalised and relevant advertising content for our users
- Legal Obligations. We may process your information where we believe it is necessary for compliance with our legal obligations, such as to cooperate with a law enforcement body or regulatory agency, exercise or defend our legal rights, or disclose your information as evidence in litigation in which we are involved.
- Vital Interests. We may process your information where we believe it is necessary to protect your vital interests or the vital interests of a third party, such as situations involving potential threats to the safety of any person.
If you are located in Canada, this section applies to you.
We may process your information if you have given us specific permission (i.e. express consent) to use your personal information for a specific purpose, or in situations where your permission can be inferred (i.e. implied consent). You can withdraw your consent at any time.
In some exceptional cases, we may be legally permitted under applicable law to process your information without your consent, including, for example:
- If collection is clearly in the interests of an individual and consent cannot be obtained in a timely way
- For investigations and fraud detection and prevention
- For business transactions provided certain conditions are met
- If it is contained in a witness statement and the collection is necessary to assess, process, or settle an insurance claim
- For identifying injured, ill, or deceased persons and communicating with next of kin
- If we have reasonable grounds to believe an individual has been, is, or may be victim of financial abuse
- If it is reasonable to expect collection and use with consent would compromise the availability or the accuracy of the information and the collection is reasonable for purposes related to investigating a breach of an agreement or a contravention of the laws of Canada or a province
- If disclosure is required to comply with a subpoena, warrant, court order, or rules of the court relating to the production of records
- If it was produced by an individual in the course of their employment, business, or profession and the collection is consistent with the purposes for which the information was produced
- If the collection is solely for journalistic, artistic, or literary purposes
- If the information is publicly available and is specified by the regulations
4. WHEN AND WITH WHOM DO WE SHARE YOUR PERSONAL INFORMATION?
In Short: We may share information in specific situations described in this section and/or with the following third parties.
We may need to share your personal information in the following situations:
- Business Transfers. We may share or transfer your information in connection with, or during negotiations of, any merger, sale of company assets, financing, or acquisition of all or a portion of our business to another company.
- When we use Google Analytics. We may share your information with Google Analytics to track and analyse the use of the Services. The Google Analytics Advertising Features that we may use include: Remarketing with Google Analytics, Google Display Network Impressions Reporting and Google Analytics Demographics and Interests Reporting. To opt out of being tracked by Google Analytics across the Services, visit https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. You can opt out of Google Analytics Advertising Features through Ads Settings and Ad Settings for mobile apps. Other opt out means include http://optout.networkadvertising.org/ and http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. For more information on the privacy practices of Google, please visit the Google Privacy & Terms page.
- Business Partners. We may share your information with our business partners to offer you certain products, services, or promotions.
5. DO WE USE COOKIES AND OTHER TRACKING TECHNOLOGIES?
In Short: We may use cookies and other tracking technologies to collect and store your information.
We may use cookies and similar tracking technologies (like web beacons and pixels) to access or store information. Specific information about how we use such technologies and how you can refuse certain cookies is set out in our Cookie Notice.
6. HOW LONG DO WE KEEP YOUR INFORMATION?
In Short: We keep your information for as long as necessary to fulfil the purposes outlined in this privacy notice unless otherwise required by law.
We will only keep your personal information for as long as it is necessary for the purposes set out in this privacy notice, unless a longer retention period is required or permitted by law (such as tax, accounting, or other legal requirements).
When we have no ongoing legitimate business need to process your personal information, we will either delete or anonymise such information, or, if this is not possible (for example, because your personal information has been stored in backup archives), then we will securely store your personal information and isolate it from any further processing until deletion is possible.
7. HOW DO WE KEEP YOUR INFORMATION SAFE?
In Short: We aim to protect your personal information through a system of organisational and technical security measures.
We have implemented appropriate and reasonable technical and organisational security measures designed to protect the security of any personal information we process. However, despite our safeguards and efforts to secure your information, no electronic transmission over the Internet or information storage technology can be guaranteed to be 100% secure, so we cannot promise or guarantee that hackers, cybercriminals, or other unauthorised third parties will not be able to defeat our security and improperly collect, access, steal, or modify your information. Although we will do our best to protect your personal information, transmission of personal information to and from our Services is at your own risk. You should only access the Services within a secure environment.
8. DO WE COLLECT INFORMATION FROM MINORS?
In Short: We do not knowingly collect data from or market to children under 18 years of age.
We do not knowingly solicit data from or market to children under 18 years of age. By using the Services, you represent that you are at least 18 or that you are the parent or guardian of such a minor and consent to such minor dependent’s use of the Services. If we learn that personal information from users less than 18 years of age has been collected, we will deactivate the account and take reasonable measures to promptly delete such data from our records. If you become aware of any data we may have collected from children under age 18, please contact us at info@intergate-emigration.com.
9. WHAT ARE YOUR PRIVACY RIGHTS?
In Short: In some regions, such as the European Economic Area (EEA), United Kingdom (UK), Switzerland, and Canada, you have rights that allow you greater access to and control over your personal information. You may review, change, or terminate your account at any time.
In some regions (like the EEA, UK, Switzerland, and Canada), you have certain rights under applicable data protection laws. These may include the right (i) to request access and obtain a copy of your personal information, (ii) to request rectification or erasure; (iii) to restrict the processing of your personal information; (iv) if applicable, to data portability; and (v) not to be subject to automated decision-making. In certain circumstances, you may also have the right to object to the processing of your personal information. You can make such a request by contacting us by using the contact details provided in the section 'HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?' below.
We will consider and act upon any request in accordance with applicable data protection laws.
If you are located in the EEA or UK and you believe we are unlawfully processing your personal information, you also have the right to complain to your Member State data protection authority or UK data protection authority.
If you are located in Switzerland, you may contact the Federal Data Protection and Information Commissioner.
Withdrawing your consent: If we are relying on your consent to process your personal information, which may be express and/or implied consent depending on the applicable law, you have the right to withdraw your consent at any time. You can withdraw your consent at any time by contacting us by using the contact details provided in the section 'HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?' below.
However, please note that this will not affect the lawfulness of the processing before its withdrawal nor, when applicable law allows, will it affect the processing of your personal information conducted in reliance on lawful processing grounds other than consent.
Cookies and similar technologies: Most Web browsers are set to accept cookies by default. If you prefer, you can usually choose to set your browser to remove cookies and to reject cookies. If you choose to remove cookies or reject cookies, this could affect certain features or services of our Services.
If you have questions or comments about your privacy rights, you may email us at info@intergate-emigration.com.
10. CONTROLS FOR DO-NOT-TRACK FEATURES
Most web browsers and some mobile operating systems and mobile applications include a Do-Not-Track ('DNT') feature or setting you can activate to signal your privacy preference not to have data about your online browsing activities monitored and collected. At this stage no uniform technology standard for recognising and implementing DNT signals has been finalised. As such, we do not currently respond to DNT browser signals or any other mechanism that automatically communicates your choice not to be tracked online. If a standard for online tracking is adopted that we must follow in the future, we will inform you about that practice in a revised version of this privacy notice.
11. DO UNITED STATES RESIDENTS HAVE SPECIFIC PRIVACY RIGHTS?
In Short: If you are a resident of California, Colorado, Connecticut, Virginia or Utah, you are granted specific rights regarding access to your personal information.
Welche Kategorien personenbezogener Daten erheben wir?
Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfasst:
Wir verwenden und speichern die gesammelten personenbezogenen Daten nach Bedarf, um die Dienste bereitzustellen oder für:
- Kategorie A - 1 Jahr
- Kategorie B - 1 Jahr
- Kategorie F - 1 Jahr
- Kategorie G - 1 Jahr
- Kategorie I — 1 Jahr
Wir können auch andere personenbezogene Daten außerhalb dieser Kategorien erheben, wenn Sie persönlich, online, per Telefon oder Post mit uns interagieren, im Zusammenhang mit:
- Hilfe über unsere Kundensupport-Kanäle erhalten;
- Teilnahme an Kundenumfragen oder Wettbewerben; und
- Erleichterung bei der Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
Wie verwenden und teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, finden Sie im Abschnitt 'WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?'
Werden Ihre Daten mit jemand anderem geteilt?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäß einem schriftlichen Vertrag zwischen uns und jedem Dienstanbieter an unsere Dienstleister weitergeben. Weitere Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten weitergeben, finden Sie im Abschnitt 'WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?'
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für unsere eigenen Geschäftszwecke verwenden, z. B. für interne Forschungsarbeiten zur technologischen Entwicklung und Demonstration. Dies wird nicht als „Verkauf“ Ihrer personenbezogenen Daten angesehen.
In den letzten zwölf (12) Monaten haben wir keine personenbezogenen Daten für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke an Dritte weitergegeben, verkauft oder weitergegeben. Wir werden in Zukunft keine personenbezogenen Daten von Webseitenbesuchern, Nutzern und anderen Verbrauchern verkaufen oder weitergeben.
Einwohner Kaliforniens
Gemäß Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuches, auch bekannt als das „Shine The Light“ -Gesetz, können unsere Nutzer, die in Kalifornien ansässig sind, einmal jährlich und kostenlos Informationen über Kategorien personenbezogener Daten (falls vorhanden), die wir zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr personenbezogene Daten geteilt haben, anfordern und erhalten. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und eine solche Anfrage stellen möchten, senden Sie uns Ihre Anfrage bitte schriftlich über die unten angegebenen Kontaktinformationen.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, in Kalifornien wohnen und ein registriertes Konto bei den Diensten haben, haben Sie das Recht, die Entfernung unerwünschter Daten zu verlangen, die Sie öffentlich in den Diensten veröffentlichen. Um die Entfernung solcher Daten zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen und geben Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse sowie eine Erklärung an, dass Sie in Kalifornien wohnen. Wir werden sicherstellen, dass die Daten in den Diensten nicht öffentlich angezeigt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Daten möglicherweise nicht vollständig oder umfassend aus allen unseren Systemen entfernt werden (z. B. Backups usw.).
CCPA-Datenschutzerklärung
Dieser Abschnitt gilt nur für Einwohner Kaliforniens. Gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) haben Sie die unten aufgeführten Rechte.
Der California Code of Regulations definiert einen „Einwohner“ als:
(1) jede Person, die sich zu einem anderen als einem vorübergehenden oder vorübergehenden Zweck im Bundesstaat Kalifornien aufhält; und
(2) jede Person mit Wohnsitz im Bundesstaat Kalifornien, die sich für einen vorübergehenden oder vorübergehenden Zweck außerhalb des Bundesstaates Kalifornien befindet
Alle anderen Personen werden als „Gebietsfremde“ definiert.
Wenn diese Definition von „Einwohner“ auf Sie zutrifft, müssen wir bestimmte Rechte und Pflichten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einhalten.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Recht, die Löschung der Daten zu verlangen — Antrag auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten beantragen. Wenn Sie uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, respektieren wir Ihre Anfrage und löschen Ihre personenbezogenen Daten, vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Ausnahmen, wie z. B. (aber nicht beschränkt auf) die Ausübung seines Rechts auf freie Meinungsäußerung durch einen anderen Verbraucher, unsere Compliance-Anforderungen, die sich aus einer gesetzlichen Verpflichtung ergeben, oder jegliche Verarbeitung, die zum Schutz vor illegalen Aktivitäten erforderlich sein könnte.
Recht auf Information — Informationsanfrage
Je nach den Umständen haben Sie das Recht, Folgendes zu erfahren:
- ob wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben;
- die Zwecke, für die die gesammelten personenbezogenen Daten verwendet werden;
- ob wir personenbezogene Daten an Dritte verkaufen oder weitergeben;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die wir für einen Geschäftszweck verkauft, weitergegeben oder offengelegt haben;
- die Kategorien von Dritten, an die die personenbezogenen Daten zu Geschäftszwecken verkauft, weitergegeben oder offengelegt wurden;
- der geschäftliche oder kommerzielle Zweck der Erfassung, des Verkaufs oder der Weitergabe personenbezogener Daten; und
- die spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben.
Gemäß geltendem Recht sind wir nicht verpflichtet, Verbraucherinformationen bereitzustellen oder zu löschen, die als Antwort auf eine Verbraucheranfrage anonymisiert wurden, oder einzelne Daten zur Überprüfung einer Verbraucheranfrage erneut zu identifizieren.
Recht auf Nichtdiskriminierung bei der Ausübung der Datenschutzrechte eines Verbrauchers
Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben.
Recht, die Verwendung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten einzuschränken
Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten von Verbrauchern.
Überprüfungsprozess
Nach Erhalt Ihrer Anfrage müssen wir Ihre Identität überprüfen, um festzustellen, dass Sie dieselbe Person sind, über die wir die Informationen in unserem System haben. Bei diesen Überprüfungsanstrengungen müssen wir Sie um die Angabe von Informationen bitten, damit wir diese mit den Informationen abgleichen können, die Sie uns zuvor zur Verfügung gestellt haben. Je nach Art der Anfrage, die Sie einreichen, können wir Sie beispielsweise um die Angabe bestimmter Informationen bitten, damit wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen mit den Informationen abgleichen können, die wir bereits gespeichert haben, oder wir können Sie über eine Kommunikationsmethode (z. B. Telefon oder E-Mail) kontaktieren, die Sie uns zuvor zur Verfügung gestellt haben. Je nach den Umständen können wir auch andere Überprüfungsmethoden verwenden.
Wir verwenden die in Ihrer Anfrage angegebenen personenbezogenen Daten nur zur Überprüfung Ihrer Identität oder Befugnis, die Anfrage zu stellen. Soweit möglich, werden wir vermeiden, zusätzliche Informationen von Ihnen zum Zwecke der Überprüfung anzufordern. Wenn wir Ihre Identität jedoch anhand der bereits von uns gespeicherten Informationen nicht überprüfen können, können wir Sie bitten, zusätzliche Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität sowie zu Sicherheits- oder Betrugspräventionszwecken bereitzustellen. Wir werden diese zusätzlich bereitgestellten Informationen löschen, sobald wir Ihre Überprüfung abgeschlossen haben.
Andere Datenschutzrechte
- Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
- Sie können die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese falsch oder nicht mehr relevant sind, oder die Einschränkung der Verarbeitung der Informationen verlangen.
- Sie können einen bevollmächtigten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen eine Anfrage gemäß dem CCPA stellt. Wir können eine Anfrage eines bevollmächtigten Bevollmächtigten ablehnen, der keinen Nachweis dafür vorlegt, dass er gemäß dem CCPA rechtsgültig bevollmächtigt wurde, in Ihrem Namen zu handeln.
- Sie können beantragen, den zukünftigen Verkauf oder die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte abzulehnen. Nach Erhalt einer Abmeldeanfrage werden wir der Anfrage so schnell wie möglich nachkommen, spätestens jedoch fünfzehn (15) Tage nach Einreichung der Anfrage.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns kontaktieren, indem Sie eine Auskunftsersuchen der betroffenen Person, per E-Mail an info@intergate-emigration.com oder unter Bezugnahme auf die Kontaktdaten am Ende dieses Dokuments. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
Einwohner von Colorado
Dieser Abschnitt gilt nur für Einwohner von Colorado. Gemäß dem Colorado Privacy Act (CPA) haben Sie die unten aufgeführten Rechte. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut, und in bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage ablehnen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
- Recht, darüber informiert zu werden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht
- Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten
- Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben
- Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese für gezielte Werbung, den Verkauf personenbezogener Daten oder die Erstellung von Profilen zur Unterstützung von Entscheidungen verwendet werden, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen haben („Profiling“)
Um eine Anfrage zur Ausübung dieser oben beschriebenen Rechte einzureichen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@intergate-emigration.com oder senden Sie eine Auskunftsersuchen der betroffenen Person.
Wenn wir uns weigern, in Bezug auf Ihre Anfrage Maßnahmen zu ergreifen, und Sie gegen unsere Entscheidung Berufung einlegen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@intergate-emigration.com. Innerhalb von fünfundvierzig (45) Tagen nach Eingang einer Beschwerde werden wir Sie schriftlich über alle Maßnahmen informieren, die als Reaktion auf die Beschwerde ergriffen wurden oder nicht, einschließlich einer schriftlichen Erläuterung der Gründe für die Entscheidungen.
Einwohner von Connecticut
Dieser Abschnitt gilt nur für Einwohner von Connecticut. Gemäß dem Connecticut Data Privacy Act (CTDPA) haben Sie die unten aufgeführten Rechte. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut, und in bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage ablehnen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
- Recht, darüber informiert zu werden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht
- Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten
- Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben
- Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese für gezielte Werbung, den Verkauf personenbezogener Daten oder die Erstellung von Profilen zur Unterstützung von Entscheidungen verwendet werden, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen haben („Profiling“)
Um eine Anfrage zur Ausübung dieser oben beschriebenen Rechte einzureichen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@intergate-emigration.com oder senden Sie eine Auskunftsersuchen der betroffenen Person.
Wenn wir uns weigern, in Bezug auf Ihre Anfrage Maßnahmen zu ergreifen, und Sie gegen unsere Entscheidung Berufung einlegen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@intergate-emigration.com. Innerhalb von sechzig (60) Tagen nach Eingang einer Beschwerde werden wir Sie schriftlich über alle Maßnahmen informieren, die als Reaktion auf die Beschwerde ergriffen wurden oder nicht, einschließlich einer schriftlichen Erläuterung der Gründe für die Entscheidungen.
Einwohner von Utah
Dieser Abschnitt gilt nur für Einwohner von Utah. Gemäß dem Utah Consumer Privacy Act (UCPA) haben Sie die unten aufgeführten Rechte. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut, und in bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage ablehnen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
- Recht, darüber informiert zu werden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht
- Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
- Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben
- Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese für gezielte Werbung oder den Verkauf personenbezogener Daten verwendet werden
Um eine Anfrage zur Ausübung dieser oben beschriebenen Rechte einzureichen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@intergate-emigration.com oder senden Sie eine Auskunftsersuchen der betroffenen Person.
Einwohner von Virginia
Gemäß dem Virginia Consumer Data Protection Act (VCDPA):
„Verbraucher“ bezeichnet eine natürliche Person, die im Commonwealth ansässig ist und nur im Rahmen einer Einzelperson oder eines Haushalts handelt. Dazu gehört keine natürliche Person, die in einem gewerblichen oder beschäftigungspolitischen Kontext handelt.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die mit einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person verknüpft sind oder vernünftigerweise mit ihr verknüpft werden können. „Personenbezogene Daten“ umfassen keine anonymisierten Daten oder öffentlich zugänglichen Informationen.
„Verkauf personenbezogener Daten“ bezeichnet den Austausch personenbezogener Daten gegen eine monetäre Gegenleistung.
Wenn diese Definition von „Verbraucher“ auf Sie zutrifft, müssen wir bestimmte Rechte und Pflichten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einhalten.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
- Recht, darüber informiert zu werden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht
- Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten
- Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben
- Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese für gezielte Werbung, den Verkauf personenbezogener Daten oder die Erstellung von Profilen zur Unterstützung von Entscheidungen verwendet werden, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen haben („Profiling“)
Üben Sie Ihre im Rahmen des Virginia VCDPA gewährten Rechte aus
Sie können uns per E-Mail unter info@intergate-emigration.com kontaktieren oder eine E-Mail senden Auskunftsersuchen der betroffenen Person.
Wenn Sie einen bevollmächtigten Vertreter zur Ausübung Ihrer Rechte beauftragen, können wir eine Anfrage ablehnen, wenn der bevollmächtigte Vertreter nicht nachweist, dass er rechtsgültig bevollmächtigt wurde, in Ihrem Namen zu handeln.
Überprüfungsprozess
Wir können Sie bitten, zusätzliche Informationen bereitzustellen, die vernünftigerweise erforderlich sind, um Sie und die Anfrage Ihres Verbrauchers zu überprüfen. Wenn Sie die Anfrage über einen autorisierten Vertreter einreichen, müssen wir möglicherweise zusätzliche Informationen sammeln, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.
Nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir unverzüglich, in allen Fällen jedoch innerhalb von fünfundvierzig (45) Tagen nach Erhalt, antworten. Die Antwortfrist kann einmalig um weitere fünfundvierzig (45) Tage verlängert werden, wenn dies vernünftigerweise erforderlich ist. Wir werden Sie innerhalb der ursprünglichen 45-tägigen Antwortfrist zusammen mit dem Grund für die Verlängerung über eine solche Verlängerung informieren.
Recht, Berufung einzulegen
Wenn wir es ablehnen, in Bezug auf Ihre Anfrage Maßnahmen zu ergreifen, werden wir Sie über unsere Entscheidung und die Gründe dafür informieren. Wenn Sie gegen unsere Entscheidung Berufung einlegen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@intergate-emigration.com. Innerhalb von sechzig (60) Tagen nach Eingang einer Beschwerde werden wir Sie schriftlich über alle Maßnahmen informieren, die als Reaktion auf die Beschwerde ergriffen wurden oder nicht, einschließlich einer schriftlichen Erläuterung der Gründe für die Entscheidungen. Wenn Ihr Einspruch abgelehnt wird, können Sie sich an den Generalstaatsanwalt soll eine Beschwerde einreichen.
12. HABEN ANDERE REGIONEN SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?
Kurz gesagt: Je nach Land, in dem Sie wohnen, haben Sie möglicherweise zusätzliche Rechte.
Australien und Neuseeland
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Verpflichtungen und Bedingungen des australischen Datenschutzgesetzes 1988 und des neuseeländischen Datenschutzgesetzes 2020 (Privacy Act).
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die in beiden Datenschutzgesetzen festgelegten Hinweisanforderungen, insbesondere: welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, aus welchen Quellen, für welche Zwecke und bei anderen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie die personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich sind, nicht zur Verfügung stellen möchten, kann dies unsere Fähigkeit beeinträchtigen, unsere Dienstleistungen bereitzustellen, insbesondere:
- Ihnen die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die Sie möchten
- auf Ihre Anfragen antworten oder ihnen helfen
Sie haben jederzeit das Recht, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder deren Korrektur zu verlangen. Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt 'angegebenen Kontaktdaten kontaktierenWIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN ERHEBEN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?'
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde über einen Verstoß gegen die australischen Datenschutzprinzipien bei der Büro des australischen Informationskommissars und ein Verstoß gegen die neuseeländischen Datenschutzgrundsätze gegen die Büro des neuseeländischen Datenschutzbeauftragten.
Republik Südafrika
Sie haben jederzeit das Recht, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder deren Korrektur zu verlangen. Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt 'angegebenen Kontaktdaten kontaktierenWIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN ERHEBEN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?'
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Beschwerden in Bezug auf unsere Verarbeitung personenbezogener Daten bearbeiten, nicht zufrieden sind, können Sie sich an das Büro der Aufsichtsbehörde wenden. Die Einzelheiten lauten wie folgt:
Die Informationsbehörde (Südafrika)
Allgemeine Anfragen: enquiries@inforegulator.org.za
Beschwerden (füllen Sie das POPIA/PAIA-Formular 5 aus): PAIAComplaints@inforegulator.org.za & POPIAComplaints@inforegulator.org.za
13. NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESER MITTEILUNG VOR?
Kurz gesagt: Ja, wir werden diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren, um die geltenden Gesetze einzuhalten.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird mit einem aktualisierten „Überarbeiteten“ Datum gekennzeichnet und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie verfügbar ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie benachrichtigen, indem wir entweder einen gut sichtbaren Hinweis auf solche Änderungen veröffentlichen oder Ihnen direkt eine Benachrichtigung senden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.
14. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Mitteilung haben, können Sie uns eine E-Mail an info@intergate-emigration.com senden oder uns per Post kontaktieren unter:
Intergate Emigration GmbH, Kallmorgenweg 1, Hamburg, Deutschland 22607, Deutschland
15. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN ERHEBEN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, zu verlangen, diese Daten zu ändern oder zu löschen. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, füllen Sie bitte ein Formular aus und senden Sie es ab Auskunftsersuchen der betroffenen Person.